Impressum

Firma, Medieninhaber und Herausgeber, Firmensitz, Kontaktdaten

Pluskonzept GmbH
A-4600 Wels, Bahnhofplatz 2
Telefon: 0 72 42 / 21 99 77
Fax: 0 72 42 / 21 99 77-99
office@pluskonzept.at
Geschäftsführung
Anita Hausleithner
Firmenbuch
Landesgericht Wels – Firmenbuch FN 92116s (Ersteintragung 26.03.1993)
Datenverarbeitung
DVR: 0940861

Unternehmensgegenstand/ Gewerbeberechtigungen

Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten (Entstehung 09.12.1993) Magistrat der Stadt Wels, GISA Zahl 15488367

Gewerbliche Vermögensberatung mit Berechtigung zur Vermittlung von Lebens- und Unfallversicherungen in der Form Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten (Entstehung 21.05.1998) Magistrat der Stadt Wels, GISA Zahl: 15488350

Abfragemöglichkeiten für Gewerbeberechtigungen:
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit www.bmwa.gv.at versicherungsvermittler.brz.gv.at

Beteiligungen
(Stand 01.04.2014) Die Pluskonzept GmbH hält keine direkte oder indirekte Beteiligung von mehr als 10% an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Kein Versicherungsunternehmen oder dessen Mutterunternehmen hält eine direkte oder indirekte Beteiligung von mehr als 10% an den Stimmrechten oder am Kapital der Pluskonzept GmbH.

Beschwerdemöglichkeiten
Sollte der Kunde Grund zur Beschwerde über die Pluskonzept GmbH, ihre Mitarbeiter und oder Berater sowie andere mit Pluskonzept GmbH verbundene Personen oder sonstige Beschwerden zu den angebotenen Dienstleistungen oder Produkten haben, kann sich der Kunde schriftlich, telefonisch, per Fax oder per E-Mail an Pluskonzept GmbH wenden: Pluskonzept GmbH A-4600 Wels, Bahnhofplatz 2 07242/219977 • Fax 07242/219977-99• E-Mail office@pluskonzept.at • Weitere unentgeltliche Beschwerdemöglichkeit: Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Abt I/7m Hof 6 Stubenring 1, 1010 Wien

Bereich Wertpapierdienstleistung
Die Pluskonzept GmbH führt keine Wertpapierdienstleistungen durch, diese erfolgen durch unsere Vertriebspartner gemäß WAG 2018 als WPV/VGV selbstständig und nicht-unabhängig in Namen und auf Rechnung folgender Wertpapierdienstleistungsunternehmen: Finanzpuls Wertpapier Dienstleistungs GmbH sowie der Privat Consult Vermögensverwaltung GmbH

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Finanzmarktaufsicht, 1090 Wien, Otto-Wagner-Platz 5

Mitgliedschaften

  • Mitglied der WKOOE
    • Fachgruppe Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten
    • Fachgruppe Finanzdienstleister
  • ÖVM – österreichischer Versicherungsmaklerring

Information nach Offenlegungsverordnung 2019/2088

Das sind Nachhaltigkeitsrisiken
Unter die Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) fallen Ereignisse oder Bedingungen, deren Eintreten wesentliche negative Auswirkungen auf den Wert von Investitionen bzw. Vermögensanlagen haben können. Dieses Risiko kann einzelne Unternehmen genauso wie ganze Regionen und Branchen treffen und betrifft grundsätzlich die Bereiche Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance).
In der Praxis versteht man darunter
- Risiken für die Umwelt auf Grund langfristiger Veränderungen klimatischer oder ökologischer Bedingungen vor allem durch den Klimawandel (Trockenperiode, etc.)
- Risiken für Soziales auf Grund einer Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes
- Risiken für die Unternehmensführung auf Grund imageschädigendem Verhalten wie Steuerhinterziehung oder Korruption im Unternehmen

Einbeziehung und Information über nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Als Versicherungsvermittler sind wir von der EU-Offenlegungsverordnung betroffen und setzen uns mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander, insofern, dass bei der Auswahl von Versicherungsgesellschaften und Versicherungsprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen zum Thema Nachhaltigkeit berücksichtigt werden. Vor- und Nachteile für den Kunden, die sich bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken in Ihren Investitionsentscheidungen ergeben, werden im Beratungsprozess mit dem Kunden im Rahmen seiner Wünsche und Bedürfnisse besprochen und dargestellt. Diese Berücksichtigung erfolgt durch die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zur eigenen Nachhaltigkeit und zur Nachhaltigkeit des Finanzprodukts durch vorvertragliche Informationen, die sie auf der Homepage oder in eigenen Dokumenten zur Verfügung stellen.
Da aktuell jedoch noch beschränkte Informationen von den Anbietern vorliegen und auch noch technische Regulierungsstandards von den europäischen Aufsichtsbehörden fehlen, können wir diese Aspekte in der Beratung nur teilweise berücksichtigen. Wir beobachten jedoch die weiteren Entwicklungen und werden zur gegebenen Zeit auch unsere Nachhaltigkeitsstrategien anpassen.

Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken
Im Bereich der erhaltenen Vergütungen achten wir auch darauf, ob das empfohlene Versicherungsanlageprodukt Nachhaltigkeitsrisiken berücksichtigt oder diese nicht berücksichtigt werden und forcieren jene, die geeignet sind, Nachhaltigkeitsfaktoren günstig zu beeinflussen. Es kann vorkommen, dass Anbieter die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionen höher vergüten. Wenn dies dem Kundeninteresses nicht widerspricht, wird die höhere Vergütung angenommen.

Disclaimer − Wichtiger rechtlicher Hinweis

Die Pluskonzept GmbH prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten regelmäßig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten zwischenzeitlich verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für Websites, auf die über Hyperlink verwiesen wird. Die Pluskonzept GmbH ist für den Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich. Die Haftung von Pluskonzept GmbH für Inhalte wird auf vorsätzlich oder grob fahrlässig zugefügte Schäden beschränkt.